Bauliche Sanierung der Ruine Ödenburg von März bis Mai 2022
Die Ödenburg bei Wenslingen war eine der ersten mittelalterlichen Adelsburgen im Ober-
baselbiet. In den Jahren 1941/42, 1968 und 1976/79 wurde sie vollständig archäologisch
untersucht. 1980 erfolgte die Konservierung des Mauerwerks und die Erschliessung der
Ruine für die Bevölkerung. Für den Unterhalt und die Pflege des Ruinenareals ist die 1974
gegründete Stiftung Ödenburg zuständig.
In den vergangenen Jahren sind verschiedene Schäden am Mauerwerk entstanden. Die
Stiftung Ödenburg beabsichtigt, diese in den Monaten Februar bis Mai 2022 zu beheben.
Gleichzeitig werden die vorhandenen Feuerstellen, Tische und Bänke in Stand gestellt.
Die Arbeiten erfolgen in enger Zusammenarbeit mit der Archäologie Baselland. Die Kosten
werden von Spenden an die Stiftung Ödenburg, dem Kanton Baselland und dem Bund
getragen.
Bei den Sanierungsarbeiten werden ausgebrochene Partien im Mauerwerk repariert und
die Mauerkronen und Fassaden, dort wo notwendig, neu ausgefugt.
Für die Bauarbeiten werden südöstlich der Burgruine Baracken aufgestellt. Eine Hilfs-
brücke wird über den Burggraben gebaut und längere Abschnitte des Mauerwerks
eingerüstet. Der Material- und Personentransport erfolgt mit Sonderbewilligung über den
Buechweg.
Die Bauarbeiten beginnen Mitte März 2022 und sollten Ende Mai 2022 abgeschlossen
sein. In dieser Zeit ist das ganze Ruinenareal und der an ihr vorbeiführende Wanderweg
aus Sicherheitsgründen gesperrt. Vor Ort wird dies rechtzeitig signalisiert.
Für Samstag, 30. April 2022 (10–15 Uhr), ist ein «Tag der Offenen Baustelle» geplant.
Dieser ist aber nur durchführbar, wenn die Lage im Zusammenhang mit der Corona-
Pandemie dies erlaubt. Weitere Informationen zur Durchführung der Veranstaltung und
zum Projekt erfolgen rechtzeitig über die regionalen Medien.
Weitere Informationen zur Geschichte der Ödenburg können unter dem folgenden Link
einsehen werden:
https://www.archaeologie.bl.ch/entdecken/fundstelle/140/die-oede-burg/
Stiftung Ödenburg