Bald startet der Ferienpass X-Island BL.
Anmeldungen und Kursbuchungen sind bis Ende der Sommerferien möglich.
Bald startet der Ferienpass X-Island BL.
Anmeldungen und Kursbuchungen sind bis Ende der Sommerferien möglich.
Dieses Merkblatt regelt den Betrieb von mobilen und fest installierten, privaten Pools aus Sicht des Umwelt- und Gewässerschutzes.
Beim Feuer machen ist Vorsicht geboten.
Bitte beachten Sie, die Medienmitteilung des "Amt für Wald beider Basel"
SBB Gemeinde-Info vom 14. Juni 2023
ln den letzten Wochen hat die Zahl der Diebstähle aus Fahrzeugen auf dem ganzen Kantonsgebiet zugenommen. Die Diebstähle finden vor allem in der Nacht statt. Die Täterschaft prüft dabei, ob die Fahrzeuge, welche in der Regel auf offenen Garagenplätzen oder in Carports abgestellt sind, abgeschlossen sind oder nicht. Es kann auch sein, dass die Täterschaft mittels Scheiben einschlagen an das Deliktsgut gelangt.
Die Polizei Basel-Landschaft weist auf folgende Verhaltensempfehlungen hin:
Helpnet ist eine niederschwellige regionale Familien- und Jugenberatung. Sie ist rund um die Uhr telefonisch unter 0840 22 44 66 erreichbar und bietet sofortige vertrauliche Unterstützung mit Fachpersonen.
Informationen finden Sie im nachstehenden Flyer.
Die Dr. Louis Glatt-Stiftung gewährt Stipendien zur Förderung der beruflichen Ausbildung an Jugendliche mit Wohnsitz im Bezirk Sissach. Finanzielle Leistungen erhalten Jugendliche nach der obligatorischen Schulzeit für die Erstausbildung (Lehre, Schule, Praktikum) und für weiterführende Ausbildungen wenn die Voraussetzungen für eine Unterstützung erfüllt werden.
Interessierte laden das Anmeldeformular unter www.glattstiftung.ch herunter und senden den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag per Post an:
Dr. Louis Glatt-Stiftung, Hauptstrasse 112, 4450 Sissach
Eingabefrist: 31. Juli 2023
Vom 18. – 28. Mai 2023 findet das gesamtschweizerische Festival der Natur statt. In diesem Zeitraum können Besucher und Besucherinnen zahlreiche Veranstaltungen besuchen und die Natur in ihrer Schönheit und Vielfalt erleben.
Auch im Raum Basel werden an verschiedenen Orten Veranstaltungen angeboten. Die meisten davon sind kostenlos, andere erfordern eine Voranmeldung. Es ist eine grossartige Gelegenheit, in die Welt von Tieren und Pflanzen einzutauchen. Kommen Sie mit der ganzen Familie an eine spannende Exkursion in den Wald, beobachten Sie unter kundiger Führung Fledermäuse in der Nacht oder helfen Sie tatkräftig mit bei der Umgestaltung einer Pflanzfläche. Erfahren Sie mehr über die vielen Geheimnisse der Natur und darüber, wie auch wir einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität leisten können.
Weitere Veranstaltungen in der ganzen Schweiz sowie Detailinformationen zum Festival und zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie direkt auf der Website: www.festivaldernatur.ch
Download Programmflyer Raum Basel
Gemeindeverwaltung Tecknau
Dorfstrasse 22
4492 Tecknau
Tel. 061 985 88 22
gemeinde@tecknau.ch
Mittwoch, 30. April, 16.00 - 18.15 Uhr
Donnerstag, 1. Mai geschlossen
Donnerstag, 1. Mai geschlossen
Montag
09.00 - 11.30 Uhr
Mittwoch
16.00 - 18.15 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung.
Sozialberatung jeweils
Donnerstag
09.00 - 12.00 Uhr