Aktuelles
August 2022
Juli 2022
Amtliche Pilzkontrolle für Pilzsammler im Jundt-Huus, Gelterkinden
Öffnungszeiten während der Pilzsaison vom 20. August bis 30 Oktober 2022:
Jeweils am Samstag und Sonntag von 16.00 bis 18.00 Uhr, ausserhalb der Pilzsaison nach telefonischer Anmeldung: 076 412 08 11 Frau Catherine Müller. Zu Fragen rund um Pilze schicken sie doch einfach ein eMail: catherinemueller@expertenteam.ch
Juni 2022
Die Idee des Preises
Der Regierungsrat will jährlich mit dem Baselbieter Preis für Freiwilligenarbeit ehrenamtliche Einsätze honorieren. Die
Einsätze müssen im Sozialbereich sein und gemeinnützigen, nicht kommerziellen Charakter aufweisen.
Bereiche der Freiwilligenarbeit / Auswahlkriterien
Ehrenamtliche Einsätze im Sozialbereich können sowohl durch Organisationen und Institutionen als auch auf privater
Basis erbracht werden. Als gemeinnützig wird ein ehrenamtlicher Einsatz betrachtet, wenn er das Wohlergehen
einer Drittperson fördert und nicht das eigene materielle Wohlergehen im Zentrum steht. Unsere Definition der Freiwilligenarbeit
richtet sich nach den Richtlinien für Freiwilligenarbeit von benevol Schweiz.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind Privatpersonen und Institutionen mit Wohn- bzw. Geschäftssitz im Kanton Basel-Landschaft,
deren Engagement mehrheitlich der Baselbieter Bevölkerung zu Gute kommt. Einsätze, welche in den vergangenen
Jahren nicht prämiert oder nominiert wurden, können nochmals eingegeben werden.
Nicht teilnahmeberechtigt sind Institutionen und Projekte, die mehrheitlich durch Bund, Kanton oder Gemeinde finanziert
werden.
Bewerbungsunterlagen
Auf dem offiziellen Formular (www.freiwilligenpreis.bl.ch) sind folgende Angaben einzureichen: Projektbeschrieb, Zielgruppe,
Abgrenzung zu bezahlter Arbeit, Durchführungszeitraum, gesellschaftlicher Mehrwert und finanzielle Mittel.
Einsendeschluss
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis 31. August an die
Sicherheitsdirektion, Generalsekretariat,
Regierungsgebäude, 4410 Liestal
mit Kennwort „Preis für Baselbieter Freiwilligenarbeit im Sozialbereich“ einzureichen.
Mai 2022
Die Bau- und Umweltschutzdirektion führt dieses Jahr wieder eine Fahrplanvernehmlassung durch.
Ab 25. Mai bis 12. Juni 2022 werden die Fahrplanentwürfe aller Linien für den Fahrplan 2023 (gültig ab 11. Dezember 2022) im Internet auf www.fahrplanentwurf.ch publiziert. Die interessierte Bevölkerung ist eingeladen, zum Fahrplanentwurf Stellung zu nehmen.
Hierzu ist ab 25. Mai 2022 auf www.fahrplanentwurf.ch ein entsprechendes Formular aufgeschaltet. Diese Stellungnahmen, z.B. bei fehlenden Anschlüssen oder nicht mehr möglichen Fahrten, werden zusammen mit den Transportunternhemen geprüft und je nach Machbarkeit im Fahrplan 2023 berücksichtigt oder für die weitere Planung aufgenommen. Wir danken Ihnen für die Mitarbeit für einen attraktiven öffentlcihen Verker in unserer Region.
X-Island.ch
Ferienpass Baselland vom 4. Juli bis 14. August 2022
X-Island bietet während den ganzen Sommerferien über 300 Veranstaltungen für alle im Alter von 6 bis 16 Jahren an.
Anmeldestart ist am 18. Mai 2022.
Alles zum Ferienpass X-Island findet man auf www.x-island.ch